Über KHDK

13. Juli 2017| KHDK

KHDK Boutique Effektpedale, werden von Hand in einem Familienbetrieb in den USA gefertigt. Der Name steht für die Firmengründer Kirk Hammett und David Karon, die eine durchzechte Nacht in einer Prager Kneipe mit einem der besten Biere der Welt und viel philosophischem über den perfekten Gitarrensound mit dem Satz beendeten „Let’s Build Some Crazy Shit!“.

Kirk Hammett ist als Metallicas Gitarrist bekannt wie ein bunter Hund und David Karon war seit vielen Jahren in der Musikinstrumentenbranche für Artist Relations zuständig. Der dritte Mann im Bunde ist der tschechische Entwickler Antonin Salva, der schon zuvor Effektpedale und Amp Modifikationen für die A-Prominenz der Rockwelt entwickelt hat.

Doch halt, die KHDK Modellreihe steht absolut nicht nur für Metallo-Verzerrer! Das Debut gab das junge Unternehmen mit erstklassigen Overdrives und einem Clean Boost, der seines gleichen sucht. Der Ghoul Screamer z.B. ist eine perfektionierte Hommage an den kultigsten aller Overdives im grünen Gehäuse, aufgewertet mit vielen Schalt- und Soundoptionen. Erst der im letzten Winter vorgestellte Dark Blood war dann der erste KHDK Verzerrer, der auch Hi-Gain Liebhaber die Freudentränen in die Augen trieb. Eines haben alle KHDK Overdrives jedoch gemeinsam: der Sound ist immer rund und „Amp-Like“!

Aktuell steht mit dem Abyss der erste Overdrive für Bassisten in den Startlöchern. Wie bei allen KHDK Effekten, hat sich Antonin Salva auch hier etwas besonderes einfallen lassen! Der Abyss besteht aus zwei separaten Schaltkreisen – der erste bewahrt die Dynamik und Basswiedergabe des Originalsignales, während der zweite für die Verzerrung sorgt und am Ende der Signalkette dem unverzerrten Signal hinzugemischt wird. Wer noch mehr Zerre und Kompression braucht, wird nach dem Betätigen des Hi-Schalters ganz sicher sein Glück finden.

Mehr KHDK Infos und Videos: https://www.khdkelectronics.com/