Eventide stellt das UltraTap Pedal vor
Eventide Audio stellt das neue UltraTap Pedal vor. Erstmals ist damit der ikonische UltraTap MultiTap-Algorithmus in einem Standalone-Pedal verfügbar. Das UltraTap Multi-Tap-Pedal ist das dritte Pedal in Eventides dot9-Familie nach dem 2020 erscheinenden Blackhole-Pedal und bietet einzigartige Multi-Tap-Effekte wie rhythmische Delays, glitchy Reverbs oder bombastische Pad-artige Swells. Seine unverwechselbare Architektur ermöglicht eine große Bandbreite an klanglichen Anwendungen, die von einfachen MultiTap Delays über die Erzeugung von sphärischen anschwellenden Klängen bis hin zu einer Vielzahl kreativer Sounddesign-Spezialeffekte reicht.
Das Pedal kann bis zu 127 Presets speichern, wobei fünf Presets über den aktiven Fußschalter mit dualer Latch/Momentary Funktion aufgerufen werden können. Der Catch-up-Modus hilft dem Benutzer seinen Sound einzustellen, wenn er zwischen Presets/Parametern umschaltet. Ein einzelner Aux-Schalter kann zum Tap-Tempo eingesetzt werden, oder ein dreifacher Aux-Schalter kann zum einfachen Wechseln von Presets (Up/Down/Load) verwendet werden. Das UltraTap-Pedal bietet mehrere Bypass-Optionen: Buffered, Relay, DSP+FX oder Kill Dry. MIDI-Fähigkeit ist über TRS (zur Verwendung mit einem MIDI-zu-TRS-Kabel oder einer Konverterbox) oder USB verfügbar. Der Guitar/Line Level-Schalter auf der Rückseite ermöglicht die Pegelanpassung an Gitarren, Synthesizer, FX-Loops oder DAW-Interfaces. Jede Kombination von UltraTaps-Parametern kann auf ein Expression-Pedal gemappt werden.
Das robuste, gig-ready silberne UltraTap-Pedal ist nicht nur für Gitarren geeignet – das Pedal verleiht jeder Quelle neue klangliche Dimensionen, von Gesang über Keyboards bis hin zu Schlagzeug, Streichern, Blechbläsern und Bläsern.
Das UltraTap-Pedal ist ab dem 13. April 2021 erhältlich.
Eigenschaften:
- „Slurm“ Ein exklusiver und innovativer Regler, der die Taps miteinander verschmiert, um wirklich einzigartige Reverbs und Chorusse zu erzeugen.
- „Chop“ und „Spd/Rise/Rel“ ermöglichen ungewöhnliche und ausdrucksstarke Modulationen der Taps basierend auf LFO-Wellenformen oder der Hüllkurve des Audiosignals.
- „Feedback“ schaltet weitere Möglichkeiten der Klangformung frei.
- „Taps“ wählt bis zu 64 Taps aus, um einfache Wiederholungen zu erzeugen oder Delays in Chorus und Reverb zu morphen.
- „Spread“ steuert den „Abstand“ zwischen den Taps. Wenn der Regler in der Mitte steht, sind die Abgriffe gleichmäßig verteilt; drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, werden die späteren Abgriffe gebündelt, gegen den Uhrzeigersinn und die frühen Anzapfungen werden zusammengebündelt. Mit diesem Regler stellen Sie den perfekten rhythmischen Abstand zwischen den Taps ein.
- Integrierte LFOs und Hüllkurven zum Zerhacken des Signals in stotternde Rhythmen.
- Mit dem „Tap Footswitch“ können Sie das Tempo der Taps einstellen.